Gesellschaft

Ein bisschen sexy soll's sein

«Paradise War»

Ein bisschen sexy soll's sein

10.12.2018

Produzenten eines Spielfilms über Regenwaldschützer Bruno Manser versuchten, eine OnlineReports-Recherche zu verhindern.

Mehr auf onlinereports.ch
Prostitution kennt keine Grenzen

«Bordell Europas»

Prostitution kennt keine Grenzen

20.11.2018

Bordellbesitzer und Prostituierte beurteilen nicht nur das neue Prostituiertenschutzgesetz in Deutschland, sondern auch den Sextourismus aus dem Ausland unterschiedlich.

Mehr auf nzz.ch
«In der Welt zu Hause und in Bayern dahoam»

Import von Priestern

«In der Welt zu Hause und in Bayern dahoam»

25.9.2018

Der katholischen Kirche in Deutschland mangelt es nicht nur an Gläubigen, sondern auch an Priestern. Man behilft sich mit Geistlichen aus dem Ausland. Doch das löst das Grundproblem nicht. Gefordert wird eine Öffnung der Kirche.

Mehr auf nzz.ch
Die Young Boys beflügeln

Aufbruchsstimmung im Kanton Bern

Die Young Boys beflügeln

28.4.2018

Nach langem Warten dürften die Berner den ersten Platz im Schweizer Fussball endlich wieder einnehmen. Aber auch in anderen Bereichen arbeitet sich der Kanton an die Spitze.

Mehr auf nzz.ch
Inacia Pereira will bleiben, trotz allen Schwierigkeiten

Sans-Papiers

Inacia Pereira will bleiben, trotz allen Schwierigkeiten

13.4.2018

Mindestens 76 000 Papierlose leben in der Schweiz. Die wenigsten von ihnen sind abgelehnte Asylsuchende; viele kommen aus Südamerika. Und ihre billige Arbeitskraft ist gefragt.

Mehr auf nzz.ch
Der Bundesrat und die Bauernlobby streiten sich

Import von Palmöl

Der Bundesrat und die Bauernlobby streiten sich

9.3.2018

Johann Schneider-Amman will Freihandel mit Malaysia. Doch die Bauernlobby will das verhindern. Die hiesigen Rapsbauern fürchten, vom Markt verdrängt zu werden.

Mehr auf nzz.ch
Das politische Erbe des Bruno Manser

Regenwaldschützer und Menschenrechtler

Das politische Erbe des Bruno Manser

26.2.2017

Wenn die Schweiz dieses Jahr das Freihandelsabkommen mit Malaysia unterzeichnet, dürfte sich Bruno Manser im Grab umdrehen. Denn: Palmöl ist Teil des Abkommens und treibt die Entwaldung stark voran.

Mehr auf nzz.ch
Unter einem Dach

Interreligiöser Dialog im Haus der Religionen

Unter einem Dach

21.12.2016

Die grossen Weltreligionen beten heute gemeinsam am Europaplatz in Bern. Das einzigartige Projekt entstand dank der Idee eines Stadtplaners, einem engagierten Pfarrer und seinen Mitstreiterinnen.

Mehr auf nzz.ch
Aus Liebe zum Papier

Neue Buchhandlungen in Basel

Aus Liebe zum Papier

9.11.2016

Nicht nur das Literaturfestival lockt im November Besucher nach Basel. Trotz herbstlichen Temperaturen spriessen am Rheinknie auch kreative Ideen, die zum Verweilen einladen.

Mehr auf nzz.ch
«Sie schüchtern uns ein»

Rechtsextreme Hetze gegen Prominente

«Sie schüchtern uns ein»

31.10.2016

Schweizer Neonazi-Bands sprechen Drohungen gegen Schweizer und deutsche Politiker aus. Im Interview erklärt der Extremismusexperte Samuel Althof, wie damit umzugehen ist.

Mehr auf nzz.ch