Hippies im Bremgartenwald
29.4.2016
Im Bremgartenwald vegetiert eine Gruppe von Männern vor sich hin. Beinahe über Nacht sind sie zu Medienstars avanciert. Mit der Eigentümerin streiten sie über ihr Bleiberecht. Bis jetzt friedlich.
Kunstlandschaft dank Mäzenatentum
16.4.2016
Basel hat allen Grund zu feiern: Mit der Eröffnung des Erweiterungsbaus des Kunstmuseums ist die Rheinstadt um ein Kulturhaus reicher geworden. Ermöglicht wurde der Ausbau dank der Initiative von Privaten – einmal mehr.
Berner Reitschule
3.4.2016
Bis Ende März haben die Reitschüler Zeit bekommen, die von der Stadt Bern als Busse für die Krawalle eingeforderte Miete von 80 000 Franken zu begleichen. Bisher ist das Geld nicht eingegangen.
Kirchenasyl
30.3.2016
Die Besetzung der Basler Matthäuskirche durch eine Gruppe von Aktivisten und abgewiesenen Asylsuchenden hat Fragen aufgeworfen nach der Rolle der Kirche im Rechtsstaat. Ab wann ist Widerstand legitim?
Muslimische Grabfelder
23.2.2016
Der Schaffung muslimischer Grabfelder gehen oft lange Diskussionen voraus. Jüngstes Beispiel: Lausanne. Hier können sich Muslime ab April islamkonform bestatten lassen.
Unterbelegung von Jugendgefängnissen
18.2.2016
Jugendgefängnissen und Heimen gehen die Täter aus. Dass die Jugendkriminalität in den vergangenen Jahren gesunken ist, ist nur einer der Gründe für die Unterbelegung.
Basler Fasnächtler in Zürich
13.2.2016
Sie haben Heimweh nach Basel und kommen in Zürich das ganze Jahr über regelmässig zusammen, um sich auf die Fasnacht einzustimmen: die «Zepf». Alleine sind sie mit ihrer Melancholie nicht. Heimwehbasler gibt es überall.
Suizidhilfe im Wohnquartier
11.2.2016
Suizidbegleitungen im Wohnquartier – das finden nicht alle unproblematisch. Eine Baselbieter Ärztin weicht nun auf ein Wohnmobil aus. Sie kämpft für die weltweite Legalisierung der Sterbehilfe.
Gesichter des Schweizer Judentums
16.1.2016
Weil es keinen säkularen Weg zum Judentum gibt, ist David Vogel aus der jüdischen Gemeinde ausgetreten. Ihr verbunden fühlt er sich aber weiterhin.
Selbsttippkassen der Migros
23.11.2015
Kein Konsument steht gerne in der Schlange. Dies erkannte die Migros bereits vor 50 Jahren und startete einen Versuch mit Selbsttippkassen. Doch das Experiment scheiterte grandios.