Politik

Für gleichen Lohn, günstigere Tampons – und für vieles mehr

Frauenstreik

Für gleichen Lohn, günstigere Tampons – und für vieles mehr

11.6.2019

Hunderttausende werden am 14. Juni für Gleichstellung streiken. Die Forderungen sind derart vielfältig, dass der Arbeitgeberverband dem Frauenstreik seine Legalität abspricht. Die Organisatoren kümmert dies wenig.

Mehr auf bluewin.ch
Schweizer zeichnen Seenotretter aus, aber Italien klagt sie an

Migration

Schweizer zeichnen Seenotretter aus, aber Italien klagt sie an

10.4.2019

Ihre «Iuventa» hat Tausende von Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Nun erhalten die Seenotretter für ihr Engagement den Paul-Grüninger-Preis. In Italien dagegen droht ihnen eine drakonische Strafe.

Mehr auf bluewin.ch
«Wir müssen das E-Voting stoppen!»

Demokratie

«Wir müssen das E-Voting stoppen!»

25.1.2019

Ein Initiativkomitee rund um SVP-Nationalrat Franz Grüter will E-Voting per Volksinitiative verhindern. Das Ziel der Initianten ist nichts Geringeres als die Rettung der Demokratie.

Mehr auf bluewin.ch
Ist die Gemeindeversammlung ein Auslaufmodell?

Abstimmungsvorschau

Ist die Gemeindeversammlung ein Auslaufmodell?

22.1.2019

Gemeindeversammlungen sind unter Druck. Die Versuche, sie abzuschaffen und mit Parlamenten zu ersetzen, häufen sich. Doch die Urform der direkten Demokratie hat in der Bevölkerung nach wie vor grossen Rückhalt.

Mehr auf bluewin.ch
«Nicht immer die schlechten Beispiele als Massstab nehmen»

Doppelbürgerschaften

«Nicht immer die schlechten Beispiele als Massstab nehmen»

18.12.2018

Jede vierte Schweizerin und jeder vierte Schweizer hat einen zweiten Pass, wie neuste Zahlen zeigen. Die Doppelbürgerschaft kurbelt die Einbürgerungen an. Das passt nicht allen.

Mehr auf bluewin.ch
Frauen an die Macht

Bundesratswahlen

Frauen an die Macht

4.12.2018

Für die anstehenden Bundesratswahlen lassen sich nur teilweise klare Tendenzen erkennen. Den Anhörungen wird auch dieses Mal ein grosses Gewicht zukommen.

Mehr auf bluewin.ch
«Mein Bauch gehört mir» war gestern

#Paragraf 219a

«Mein Bauch gehört mir» war gestern

16.10.2018

Ein umstrittener Paragraf hat in Deutschland eine Debatte über die Selbstbestimmung der Frau entfacht. Das hat auch mit dem Erstarken der Neuen Rechten zu tun.

Mehr auf nzz.ch
Die Investition lohnt sich längerfristig

Kommentar

Die Investition lohnt sich längerfristig

1.5.2018

Der Bundesrat hat zusammen mit den Kantonen eine Integrationsagenda für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene verabschiedet. Dank den Investitionen können nicht nur die hohen Sozialhilfekosten gesenkt werden.

Mehr auf nzz.ch
Die Romandie bildet das Schlusslicht

Integration von Flüchtlingen

Die Romandie bildet das Schlusslicht

1.5.2018

Die Kantone weisen im Asylbereich unterschiedlich hohe Erwerbsquoten auf. Dies liegt unter anderem an der wirtschaftlichen Situation – aber längst nicht nur.

Mehr auf nzz.ch
Konsequenter als ihr Ruf

Asylpolitik

Konsequenter als ihr Ruf

21.4.2018

Simonetta Sommaruga steht wegen ihrer Asylpolitik unter Dauerbeschuss. Doch ihre Bilanz ist besser, als ihre Kritiker weismachen wollen. Nicht zuletzt dank überlegten Personalentscheiden.

Mehr auf nzz.ch